Unser Seminargarten – Lernen und Leben im Einklang mit der Natur
Der Seminargarten des Ethnobotanischen Instituts liegt am ruhigen Waldrand von Freisen-Grügelborn im Nordosten des Saarlandes – zentral zwischen Trier, Kaiserslautern und Saarbrücken (jeweils ca. 40 Autominuten entfernt). Hier, inmitten sanfter Hügel, Streuobstwiesen und extensiv genutzter Flächen, entfaltet sich ein besonderer Ort der Naturverbundenheit und des lebendigen Lernens.
Nur fünf Gehminuten vom Institut entfernt lädt unser Garten mit dem liebevoll baubiologisch renovierten Seminarhäuschen (ehemals ein Bienenhaus) zum Innehalten und Entdecken ein. Ohne Strom, aber mit Quelle und Regenwasser-Toilette bietet das Häuschen einen authentischen Rückzugsort mitten in der Natur – perfekt für Seminare, Begegnungen und Übernachtungen unter Sternenhimmel.
Ethnobotanisches Wissen trifft gelebte Vielfalt:
Seit 2019 wächst hier ein Garten, der Heilpflanzen, alte Kulturpflanzen und seltene Obstsorten wie Indianerbanane und Büffelbeere vereint. Auch samenfeste Gemüsesorten haben hier ihren Platz – ein bewusster Beitrag zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt (wir sind Mitglied im VEN – Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt).
Der Garten als Lern- und Erfahrungsraum:
Hier finden zentrale Teile unserer Ethnobotanik-Ausbildung, der Fortbildung Naturprozesse & Naturcoaching sowie Kräuterwanderungen statt. Teilnehmer:innen erleben Pflanzen nicht nur theoretisch, sondern direkt im natürlichen Kontext – beim Ernten, Verarbeiten und im achtsamen Kontakt.
Ein Ort zum Wachsen – für Mensch und Pflanze.



































