Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

Stell dir vor, du gehst durch deinen Garten, über eine Wiese oder entlang eines Weges – und plötzlich weißt du genau, was da wächst.
Du erkennst essbare Wildpflanzen sicher, weißt, an welchen Standorten du sie findest, wie du Verwechslungen vermeidest – und wie du sie für deine Gesundheit, in deiner Küche oder sogar später im Jahr als Tee nutzen kannst.

In diesem Kurs lernst du 25 heimische Wildpflanzen so gut kennen, dass du draußen mit Freude und Sicherheit sammeln kannst.

Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

🎥 Schau dir hier an, was dich im Wildkräuter-Onlinekurs erwartet:

Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

Online-Kurs: Essbare Wildpflanzen kennenlernen

🌿 Was dich im Kurs erwartet:

25 essbare Wildpflanzen anschaulich erklärt (7–20 Min. Videos):

  • Tipps zur Ernte, Lagerung & vielseitigen Verwendung (vom Salat bis zum Tee)
  • Klare Erkennungsmerkmale
  • Typische Standorte & Wachstumszeiten
  • Hinweise auf mögliche Verwechslungsgefahren
  • Heilwirkungen aus Volksheilkunde & moderner Phytotherapie

Einführungsvideos für deinen sicheren Einstieg:

  • Warum Wildkräuter deine Ernährung & Gesundheit bereichern
  • Woran du schon an Pflanzen in deinem Garten erkennst, dass draußen die Wildkräuter bereitstehen
  • Tipps für sicheres & nachhaltiges Sammeln
  • Extra: Giftpflanzen-Video für maximale Sicherheit

Alltagstaugliche Rezepte & einfache Anwendungstipps – sofort umsetzbar

Interviews mit Experten:

  • Jean-Marie Dumaine: kreative Wildkräuter-Küche
  • Dr. John Switzer: gesundheitlicher Wert der Wildpflanzen

Sicher sammeln & nutzen – Kurs sichern

Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

💚 Warum Wildkräuter so wertvoll für dich sind:

Wildkräuter sind mehr als nur Pflanzen.
Sie stecken voller Vitamine, Mineralien & sekundärer Pflanzenstoffe – oft reicher als Kulturpflanzen.
Regelmäßig Wildkräuter in deine Ernährung einzubauen kann dein Immunsystem kräftigen, dir Energie schenken – und den Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln oft überflüssig machen.

Und: Es verbindet uns zurück mit dem, was draußen vor unserer Tür wächst.
Mit der Freude am Sammeln. Mit dem natürlichen Kreislauf der Jahreszeiten.
Vielleicht wirst du schon beim Ernten Lust bekommen, manche Pflanzen nicht nur frisch zu verwenden – sondern später im Jahr als Tee oder Vorrat zu genießen.

Onlinekurs essbare Wildpflanzen
Onlinekurs essbare Wildpflanzen

Das bekommst du im Kurs:

✔️ Verständliche, kompakte Videos
✔️ Standortwissen & sichere Bestimmung
✔️ Heilpflanzenkunde & praktische Anwendung
✔️ Rezepte & Inspiration für Küche & Hausapotheke
✔️ Sofortiger Zugang zu allen Inhalten

👇 Ein Blick hinter die Kulissen: So sieht der Kursbereich nach der Buchung aus:

Du möchtest wissen, wie der Kurs aufgebaut ist und was dich erwartet, sobald du buchst?

Hier bekommst du einen kurzen Einblick:

Essbare Wildpflanzen sicher erkennen, finden & nutzen – Dein Wildkräuter-Onlinekurs

Aufschlussreiche Einblicke in den Online-Wildkräuter-Kurs: Essbare Wildpflanzen erkennen und nutzen.

🌿 Lerne jetzt essbare Wildpflanzen sicher erkennen & nutzen – für deine Gesundheit & dein Wohlbefinden.

👉 Jetzt Kurs buchen & direkt loslegen

✅ Nach deiner Buchung erhältst du sofort Zugriff auf alle Videos, Standorttipps, Rezepte & Interviews.

Mit den 25 Pflanzen, mit denen du im Online-Kurs vertraut wirst, bist du gut versorgt und kannst dich am reich gedeckten Tisch der Natur bedienen! Dein Leben lang!

Baldrianblaetter
Leckere Baldrian-Blätter (auch Feldsalat ist übrigens ein Baldriangewächs!)
Knoblauchsrauke Alliaria petiolata essbare Wildpflanze
Das Blatt der Knoblauchsrauke hat dort, wo der Stängel ins Blatt mündet, eine Ausrundung.

Du brauchst keine Vorkenntnisse! Freude am Entdecken & Sammeln liegt den meisten Menschen übrigens im Blut.

Draußen sein, frischen Wind um die Nase und leckere Wildpflanzen im Korb – was kann es Schöneres geben?

Essbare Wildpflanzen erkennen – Kurs starten