Fortbildung Naturtherapie & Naturcoaching

Fortbildung Naturtherapie & Naturcoaching

Weg der Wandlung – zu deinem Herzen

Raum für innere Prozesse, eingebettet in die Natur

Du als Mensch stehst in der Fortbildung „Naturtherapie & Naturcoaching“ im Mittelpunkt. In den Seminaren ist Raum für persönliche, therapeutische Prozesse im Rahmen deines (weiteren) Ankommens in deiner individuellen Natur, deinem eigenen Körper, hier auf der Erde…

Tatsächlich fühlen sich viele Menschen mehr oder weniger getrennt von sich, dem eigenen Körper, bestimmten Persönlichkeitsanteilen oder auch von anderen Menschen oder der Natur. Oft gibt es einen bestimmten Punkt, an dem jemand – so das innere Gefühl – nicht weiterkommt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass – egal wie die Ausgangssituation ist – fast alle Menschen „noch mehr“ in sich und der eigenen Lebenssituation ankommen können.

Naturtherapie & Naturcoaching: Die innere Natur als Wegweiser, die äußere Natur als Helfer

Dies wird als große Bereicherung erlebt. Denn das eigene Leben noch mehr nach der persönlichen inneren Natur auszurichten sowie den natürlichen Rhythmen – das schenkt viel Lebensqualität, Selbstakzeptanz und Sinn. Wir sind noch dazu davon überzeugt, dass ein Mensch, der gut „angekommen“ ist, einen leichteren Zugang zu seinem persönlichen Potenzial hat, auch zu seinem persönlichen spirituellen Potenzial. Das „Hineinwachsen in die eigenen geistigen Sphären“ fällt gewissermaßen leichter. Und die keimende Spiritualität ist „echt“, verwurzelt, bodenständig und innerlich gefühlt.

Innere Alchemie

Daher sehen wir diese Art von „Reise“, sich selbst immer mehr und mehr bewusst zu werden, als eine Art innere Alchemie, als Heldenreise und auch als gelebte Spiritualität oder gelebten „Alltags-Schamanismus“. Wer mit sich selbst feinsinnig sein kann, der kann dies auch mit anderen Menschen und auch im Erleben der Natur (Pflanzen-, Orts-, Gesteinsmeditation usw.).

Deinen eigenen „Natur-Rhythmus“ wiederfinden

Betrachten wir die „äußere“ Natur, sehen wir dort viele innerpsychische Prozesse widergespiegelt: Wandlung, Transformation, Absterben lassen, Neues keimen und Neues wachsen lassen, Zeit fürs Außen, Zeit für die Zentrierung im Inneren…

In den Seminaren lassen wir die verschiedenen Aspekte der Jahreszeiten auf uns wirken. Wir erleben den Wald, die Wiesen, einzelne Bäume und Pflanzen im Rahmen von Übungen und den Seminar-Einheiten der Selbsterfahrung. In den Seminaren wechseln die Vermittlung wichtiger theoretische Grundlagen und praktische Übungen drinnen und draußen in der Natur ab. Diese Übungen, die zum Beispiel auch das Erleben der Elemente einschließen, kannst du umso besser später mit anderen Menschen praktizieren, wenn du sie an dir selbst, in deinem eigenen inneren Prozess, selbst erlebt hast. Das Erlebte trägst du mit in dein Lebensfeld und in deine berufliche Tätigkeit – das liegt in der Natur der Sache.

Wieso Naturtherapie und Naturcoaching?

Ob du in einem sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Beruf tätig bist, eine Selbstständigkeit im Bereich des Naturcoaching planst oder lebst oder dich „einfach so“ für dieses Themenfeld interessierst: du als Mensch in deinem Sein, in deiner Regulationsfähigkeit, in deiner Resilienz bist immer dein Dreh- und Angelpunkt – privat wie beruflich. Es macht einfach so viel Sinn und bedeutet so viel Heilung, mehr bei sich anzukommen, mehr Verständnis für sich selbst aufzubringen, um sich selbst liebevoll begegnen zu können, auch in schmerzvollen Aspekten. Patricks therapeutische Erfahrung und das natürliche Miteinander in der Ausbildungsgruppe, eingebettet in die Natur, bildet dafür einen tragfähigen Rahmen.

(Ver-)Bindung ist elementar für Natürlichkeit

Eine der stärksten, natürlichen Wurzeln ist aus unserer Sicht: Bindung! Ohne (Ver-)Bindung gäbe es zum Beispiel niemals die Pflanzenwelt, wie wir sie kennen. In der Fortbildung werden wichtige Grundlagen der Bindungstheorie / der Bindungsstile vermittelt. Und daher geht die Fortbildungsgruppe auch gemeinsam durchs Jahr: 12 Menschen auf ihrem persönlichen Weg, alle unterschiedlich, alle willkommen in ihrer Menschlichkeit.

Was bietet dir diese Fortbildung?

In unserem Alltag fehlt manchmal der Raum und das liebevolle Umfeld, um in und mit sich selbst mit bestimmten Themen weiterzukommen. So manches ist auch einfach schwierig, im „stillen Kämmerlein“ zu erleben. Die Fortbildung ist für Menschen gedacht, die sich selbst begegnen möchten. Es handelt sich um eine „Reise“, bei der du selbst mehr in dir ankommen kannst. Zugleich ist es sehr hilfreich, wenn du andere Menschen in ihren Prozessen begleitest oder begleiten möchtest, wenn du am „eigenen Leib, der eigenen Seele und dem eigenen Geist“ gespürt hast, wie welche Übung wirkt. Dann kannst du die diversen Übungen und Tools authentisch anwenden und vermitteln.

Waldbaden, Polyvagal-Theorie – und noch einiges mehr!

„Waldbaden“ (Shinrin Yoku) ist momentan in aller Munde und die positiven Effekte von Aufenthalten im Wald wurden vor allem in Japan und Korea in Studien evidenzbasiert nachgewiesen.

Die Natur bietet kostenlose, geniale „Werkzeuge“, um eine Positiv-Spirale in Gang zu setzen: für Entspannung, für die Integration belastender Gefühle, für die Senkung des Blutdrucks, die Ausschüttung von Glückshormonen, eine Steigerung der Immunkraft…

In den Seminaren gehen wir noch einen Schritt weiter, denn du wirst mit wichtigem psychologischen Wissen vertraut , z. B. über Grundlagen der Neurobiologie, Polyvagal-Theorie, Bindungstheorie, tiefenpsychologisches Wissen über Symbollehre, körpertherapeutische Methoden und Übungen (z. B. Orientierung, Pause zwischen Reiz und Reaktion, Installation des inneren Beobachters, Unterschiede zwischen Gefühlen, Gedanken, Empfindungen etc.).

Auch Wissen ist wichtig!

In dieser Fortbildung lernst du beispielsweise kennen, wie Stress entsteht, was Stress aus neurobiologischer Sicht ausmacht und wie man mit Stressfeldern sinnvollerweise umgehen kann. Du erfährst über die Hintergründe unseres neurobiologischen Systems und bekommst somit auch einen bewussteren Zugang zu deinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Empfindungen. U. a. lernst du in dieser Fortbildung, wie du dein dreiteiliges Gehirn integrierst und die Verbindung herstellst zwischen deinem archaischen Bewusstsein und deinem „Tagesbewusstsein“. Dies alles ist hilfreich für deinen Alltag und deine berufliche Tätigkeit!

Diese Art von tief sitzendem inneren Stress, um das mal zu benennen, kann zu körperlichen Erkrankungen beitragen, zu Depressionen. Suchterkrankungen sind auch oft ein „Versuch“, eine (kurze) „Pause“ von der neurobiologischen Anspannung zu haben.

Menschlichkeit , Natürlichkeit & Fachkompetenz

Das Sein in der Natur fördert die innerliche, wohlwollende und mitfühlende Haltung für dich selbst. Dinge dürfen bewusst werden, dürfen gesehen werden und einfach auch mal da sein.

So darfst du dir in diesen Tagen – getragen von Akzeptanz und Wertfreiheit – selbst in deiner Ganzheit begegnen. Genau so wie du bist, bist du in der Gruppe herzlich willkommen.

Wie Patrick Moritz arbeitet und welche berufliche Qualifikationen er mitbringt, kannst du u. a. auf der Seite seiner Psychotherapeutischen Praxis sehen. Gerne kannst du ihn auch unter patrick(at)ethnobotanisches-institut.de anschreiben, um ein Kennenlern-Telefonat abzumachen.

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

Diese Fortbildung ist für dich geeignet, wenn du:

  • du Freude daran hast, das riesige, tragfähige Netzwerk Natur in deine Tätigkeit bzw. in dein Leben zu integrieren
  • du dein Denken, Fühlen und Empfinden verbinden möchtest und Ruhe und Entspanntheit in dein System bringen möchtest
  • wenn du offen bist für Selbsterfahrung und persönliche innere Wachstums- und Erkenntnisprozesse
  • wenn du es „aushalten“ kannst, dass jemand anders aus der Fortbildungsgruppe einen persönlichen Prozess durchlebt.
  • wenn dir das Thema der „bodenständigen, gelebten Spiritualität“ am Herzen liegt oder du offen dafür bist.
  • du dein Gewahrsein, deine Wahrnehmung und deine Natur-Verbindung stärken möchtest
  • die Themen „Waldbaden“, „Naturkontakt“ und „natürliche Menschlichkeit“ dich ansprechen und du dich schon immer gefragt hast, wie du diese für dich persönlich oder beruflich anwenden kannst
  • du altes und neues Wissen über die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist erfahren möchtest
  • du Lust auf das Miteinander mit netten Gleichgesinnten hast
  • du kannst an dieser Fortbildung für dich privat teilnehmen oder auch aus beruflichen Interesse

Du bekommst in dieser Fortbildung:

  • aktuelles Wissen und Übungen, die der Integration unseres „dreiteiligen“ Gehirns dienen. Dies dient unter anderem dazu, auch tief sitzende, teils früh geprägte „Stress-Felder“ zu integrieren und eine gute Verbindung herzustellen zwischen deinem archaischen Bewusstsein und deinem „Tagesbewusstsein“
  • Übungen zur Stärkung der eigenen Selbstregulationsfähigkeit und Resilienz
  • einen sicheren Rahmen, um eigene Prozesse zu durchleben und dadurch mehr bei dir SELBST anzukommen
  • die Möglichkeit einer persönlichen Auszeit
  • die Möglichkeit zu „entstressen“ und bei dir anzukommen und in deiner Ganzheit willkommen zu sein im Kreise der SeminarteilnehmerInnen
  • konkrete Natur-Tools (Sinnesübungen, Meditationsformen, Wahrnehmungsübungen) für dich privat, deine Familie, für deine Heilpraxis oder deine Coaching-Tätigkeit
  • Anregungen für Natur-Ritual-Arbeit
  • Wissen, wie verschiedene Natur-Kräfte und diesbezügliche Übungen wirken und welche positiven Auswirkungen sie auf unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist haben.
  • Am Ende der Fortbildung erhältst du ein Zertifikat über deine Teilnahme.

Termine

Seminar 1: 30.3. bis 2.4.2023

Seminar 2: 11.-14.5.2023

Seminar 3: 6.-9.7.2023

Seminar 4: 28.9.-1.10.2023

Die Seminarzeiten sind jeweils am Donnerstag von 15-19 Uhr, am Freitag und Samstag von 10-13.15 Uhr und 14.45-ca. 18.30 Uhr, am Sonntag von 10-14 Uhr.

Seminarleiter

ist Patrick Moritz.

Seminarort

Die Seminare finden in unserem Seminarraum bzw. in unserem Garten am Waldrand statt. Dies ist unser naturnaher Ausgangspunkt, von dem aus wir auch in die umliegenden Wälder gehen und durch die Wiesen streifen werden.

FAQ

Seminarort

Die Seminare finden in ruhiger Natur statt: in unserem Seminargarten mit Seminarraum & Feuerplatz mit Blick über eine Streuobstwiesen-Landschaft, mit Ausflügen auf Wiesen und in unseren schönen Buchen-Mischwald hier vor Ort.

Adresse: Ethnobotanisches Institut, Im Dreieck 5, 66629 Freisen-Grügelborn (unser Seminargarten mit Seminarraum liegt 5 Gehminuten entfernt am Dorfrand)

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Diese Fortbildung ist für dich geeignet, wenn du:

  • du Freude daran hast, das riesige, tragfähige Netzwerk Natur in deine Tätigkeit bzw. in dein Leben zu integrieren
  • du dein Denken, Fühlen und Empfinden verbinden möchtest und Ruhe und Entspanntheit in dein System bringen möchtest
  • wenn du offen bist für Selbsterfahrung und persönliche innere Wachstums- und Erkenntnisprozesse
  • wenn du es „aushalten“ kannst, dass jemand anders aus der Fortbildungsgruppe einen persönlichen Prozess durchlebt.
  • wenn dir das Thema der „bodenständigen, gelebten Spiritualität“ am Herzen liegt oder du offen dafür bist.
  • du dein Gewahrsein, deine Wahrnehmung und deine Natur-Verbindung stärken möchtest
  • die Themen „Waldbaden“, „Naturkontakt“ und „natürliche Menschlichkeit“ dich ansprechen und du dich schon immer gefragt hast, wie du diese für dich persönlich oder beruflich anwenden kannst
  • du altes und neues Wissen über die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist erfahren möchtest
  • du Lust auf das Miteinander mit netten Gleichgesinnten hast
  • du kannst an dieser Fortbildung für dich privat teilnehmen oder auch aus beruflichen Interesse

Anmeldungsinformation

Du kannst dich per Anmeldeformular auf dieser Homepage anmelden. Wir melden uns daraufhin innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail bei dir, um die Anmeldung zu bestätigen. Wenn du nichts von uns hören solltest, melde dich bitte unter info(at)ethnobotanisches-institut.de. Dann ist bestimmt etwas mit der Technik schief gegangen 😉

Seminargebühren, Bezahlmöglichkeiten und Stornobedingungen

Die Fortbildungsgebühr beträgt:

4 x 490 Euro, Gesamt: 1960 Euro inkl. 19% MwSt.

Hier auf der Homepage füllst du das „Anfrage-Formular“ aus und fragst damit nach einem freien Platz. Wenn du dich dann – nach unserer Rückmeldung – fest anmeldest, erhältst du eine Rechnung. Mit einer Anzahlung in Höhe von 100 Euro ist dir dein Platz sicher. Bis 8 Wochen vor Seminarbeginn ist der Restbetrag fällig oder die erste von vier Raten. In diesem Fall sind die anderen drei Raten jeweils vor den Seminarterminen zu begleichen, wie auf der Rechnung vermerkt ist.

Nach Absprache (ohne Aufpreis) ist eine Ratenzahlung über einen abgesprochenen Zeitraum (8-15 Monate) möglich.

Eine Zahlung per paypal, per Kreditkarte oder eine Bezahlung per EC-Karte vor Ort ist NICHT möglich. 

Bitte warte auf das Zusenden der Rechnung, die nach deiner Anmeldung und nach der festen Reservierung des Platzes per E-Mail zugesandt wird. 

Du kannst deine feste Teilnahme (siehe Anmeldungsinformation) unter folgenden Bedingungen stornieren: 

Rückerstattung abzüglich 30 Euro Bearbeitungsgebühr bei Abmeldung bis 3 Monate vor dem ersten Seminartermin.

50% der Teilnahmekosten bei Absage bis 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung.

75% der Teilnahmekosten bei Absage bis 2 Wochen vor Beginn der Fortbildung.

100% der Teilnahmekosten bei Absage innerhalb von 2 Wochen oder weniger vor der ersten Veranstaltung oder bei Nichterscheinen am ersten Fortbildungstag.

Trotz größter Sorgfalt bei der Organisation können sich aufgrund höherer Gewalt oder Änderungen von Seiten Dritter Termin- und Ortsänderungen ergeben.

Seminarleitung

Die Seminare werden von Patrick Moritz geleitet.

Teilnehmerzahl

Die Ausbildungsgruppe umfasst max. 12 TeilnehmerInnen.

Übernachtungsmöglichkeiten

Im Zuge deiner Anfrage nach einem freien Platz erhältst du Zugang zu einer Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten hier im Dorf und in der Umgebung zu (Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels, Jugendherberge). 

Bis zu vier SeminarteilnehmerInnen können im Seminarraum übernachten/“campieren“ (10 Euro pro Nacht, 2 Schlafsofas vorhanden). 

Das Zelten im Garten ist ebenfalls für 10 Euro pro Nacht möglich. Kochmöglichkeit, WC und Wasser sind vorhanden, allerdings keine Dusche. 

Einen Stellplatz für Wohnmobile, Auto-SchläferInnen gibt es recht nahe gelegen (5 Euro/Nacht). 

Verpflegung

Bei der Seminaranmeldung wirst du gefragt, ob du am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchtest oder du dich lieber selbst verpflegen möchtest. Eine Freundin von uns bietet für 14 Euro pro Mahlzeit liebevoll zubereitete, vegetarische Mahlzeiten an (Bio-Zutaten, auf Wunsch vegan und glutenfrei), i. d. R. Salat, Hauptspeise, Nachspeise.